Systemaufstellungen- Familienaufstellungen (Psychotherapie)
Aufstelltermine siehe unten
Familienaufstellungen, die heute oft auch Systemaufstellungen genannt werden, sind eine tiefgehende Methode, um Probleme in Familien, bzw. in allen Systemen, in der Menschen miteinander Beziehungen haben (also im Beruf, Nachbarschaft usw.) und in der Psyche von Klienten selbst (z. B. Angst, Depression, Wut, ADHS usw.) klar verständlich darzustellen und kurz und effizient Lösungen zu erarbeiten. Im Laufe des letzten Jahres konnten wir viele gute Erfahrungen mit Online-Aufstellungen sammeln, so dass wir nun auch dieses Format anbieten. Feedback von Teilnehmerinnen, sowie den technischen Ablauf findet ihr unten auf dieser Seite.
Ablauf
In einer Aufstellung werden aus der Gruppe Stellvertreter für sich und die jeweiligen Personen, die für die Aufstellungsarbeit notwendig sind, ausgewählt. Nach Gefühl werden diese Personen im Raum aufgestellt. Diese Stellvertreter erleben dann, ohne vorher Informationen bekommen zu haben, in erstaunlich präziser Weise Gefühle, sprechen Worte oder zeigen sogar Symptome der wirklichen Personen. Dieser Effekt nennt sich die stellvertretende Wahrnehmung und wurde in einer groß angelegten Studie 2004 auch wissenschaftlich nachgewiesen. Durch diese sehr realitätsnahe Darstellung der Beziehungsgeflechte kommen oft bisher unbewusste konflikthafte Zusammenhänge ans Licht, aus denen unglückliche Beziehungen und in Familien auch Lebensläufe, schwere Schicksale und Krankheiten verständlich werden. Es wird erfahrbar, wie Familienmitglieder insgeheim in Liebe und Treue miteinander verbunden sind und in wie hohem Maße sie bereit sind, Gesundheit, Leben oder Lebensfülle zu opfern. Durch Umgruppierungen im System, Aussprechen und Austragung von Konflikten, durch Äußern von den wirklichen Bedürfnissen und durch viele andere Interventionen mehr wird in den Aufstellungen dann eine neue Lösung gefunden und wir kommen zu dem, was wir alle in unserer Seele eigentlich wollen: liebevolle und stärkende Beziehungen.
Systemaufstellungen (Familienaufstellungen) können helfen, damit Menschen einen deutlichen Schritt in ihrer Entwicklung und Problemlösung vorankommen. Deshalb sollten sie nur von kompetenten Aufstellungsleitern durchgeführt werden. Ich, Klaus-Ingbert Wagner, bin zertifizierter Lehrtherapeut der Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellungen (DGfS).
Die DGfS ist ein berufsübergreifender Fachverband von Psychotherapeuten, Beratern in psychosozialen Bereichen und Organisationen, Ärzten, Heilpraktikern, Pädagogen und anderen Berufsgruppen, die mit Familienaufstellungen oder Systemaufstellungen arbeiten. Die DGfS engagiert sich für Qualität und Verantwortungsbewusstsein in der Aufstellungsarbeit. Sie prüft gut ausgebildete Systemaufsteller sowie Weiterbildungsinstitute nach transparenten Qualitätskriterien.
Das Familienstellen (Systemaufstellungen) erfährt teilweise unberechtigte Kritik. Dies hat vor allem mit dem Begründer Bert Hellinger zu tun. Ich achte die Erkenntnisse und Leistungen Bert Hellingers, distanziere mich aber von vielen seiner Arbeitsmethoden und habe inzwischen meinen eigenen Stil gefunden. Mehr Information hierzu und zu meiner Arbeitsweise erfahren sie hier.
Die Teilnahme an einem Seminar ist geeignet für Menschen, die Hilfe für ihre privaten und beruflichen Probleme finden wollen. Das Seminar ist ebenfalls interessant für Beobachter/Stellvertreter, die die Systemaufstellung (Familienaufstellung) zunächst kennenlernen möchten.
Wer mit einer Gruppe noch nicht zurechtkommt, für den ist es auch interessant zu wissen, dass systemische Arbeit (Familienaufstellung) auch in Einzeltherapie wahrgenommen werden kann.
Aufstellungstermine:
Freitag: 21.07.23 von 16.30 - ca. 21.00 Uhr
Samstag: 19.08.23 von 10.00 - ca. 17.30 Uhr
Freitag: 15.09.23 von 16.30- ca. 21.00 Uhr
weitere Termine werden noch festgelegt
Kursgebühr je Termin:
Aufsteller: 190 € (Ermäßigung auf Anfrage)
Stellvertreter Freitagnachmittag 40 €, Ganzer Tag 60 €
Leitung: Klaus-Ingbert Wagner / Lehrtherapeut der DGfS und Petra Fröhler-Wagner
Ablauf einer Online Aufstellung
Wir treffen uns alle in einer normalen Zoom-Konferenz. Klaus hat eine zusätzliche Kamera, die auf einen Tisch gerichtet ist, auf dem sich Figuren befinden, die die vorher ausgewählten Rollen darstellen. Dann werden die Rollen an die Stellvertreter (Zoomteilnehmer) vergeben. Der/die KlientIn leitet nun Klaus an, wie er die Figuren auf dem Tisch aufstellen soll. Die Stellvertreter fühlen sich dann in die Rollen ein und sagen Klaus dann immer, wohin sie sich bewegen möchten und äußern direkt im Meeting ihre Gefühle und Bewegungsimpulse. Klaus führt die Bewegung aus. Die Stellvertreter haben untereinander und zum/r KlientIn direkt Kontakt . Es ist auch für uns immer wieder beeindruckend, wie tief diese Arbeit auch über dieses Medium gehen kann.
Feedback von Teilnehmerinnen:
Ich bin total überrascht, dass die Aufstellung so intensiv und wirksam war. Es wurde eine gute und nachhaltige Lösung für mich herausgearbeitet, die mir sehr gut tat und an die ich bis heute jeden Tag anknüpfen kann.
Sabine aus Bayern
Ich bin beeindruckt, wie treffend alle meine fünf Stellvertreter die Emotionen wahr genommen und zum Ausdruck gebracht haben. Klaus hat mich als Aufstellungsleiter sehr gut durch den Prozess begleitet. Da ich anhand der Holzfiguren sehen konnte wie die Stellvertreter zueinander stehen und zusätzlich von ihnen hören konnte, wie es ihnen geht, ist für mich, die Qualität und die Wirkung einer Onlineaufstellung einer Präsenzaufstellung gleichzusetzen.
Johanna Just Wendelstein
Anmeldung
Hier können sie sich direkt anmelden
Hier geht es zu:
Ausbildung System- und Familienaufstellen
Praxis für Psychotherapie und Coaching
Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung
|