Ausbildungsaufbau der Ausbildung der Gestalttherapeutischen Kunsttherapie
Zwei Wege führen zur Ausbildung
1. Bildungsweg
Bitte den jeweiligen Link anklicken dann kommen sie zur genaueren Beschreibung der einzelnen Module
10 Wochenenden, 2 verlängerte Wochenenden (Freitag- Sonntag), 3 Intensivum (jeweils 4 Tage), 2 Wochenenden (Peergruppe)
4 Wochenenden (Samstag-Sonntag)
1 Wochenende (Samstag-Sonntag)
1 Intensivum (4 Tage)
Den Abschluss der Ausbildung stellt die Projektarbeit dar. Diese besteht aus einem kunsttherapeutischem Prozess entweder mit einem Klienten oder mit einer Gruppe über mehrere Sitzungen. Dieser Prozess wird in Bild und Schrift dokumentiert und in der Ausbildungsgruppe präsentiert und supervidiert.
Termin: nach Vereinbarung
Seminarzeiten: nach Vereinbarung
Leitung: Petra Fröhler-Wagner
Nach erfolgreichemn Abschluß bekommen Sie das Zertifikat gestalttherapeutische Kunsttherapeutin, bzw. gesalttherapeutischer Kunsttherapeut
2. Bildungsweg
Bitte den jeweiligen Link anklicken dann kommen sie zur genaueren Beschreibung der einzelnen Module
1 Intensivum (3 Tage), 10 Wochenenden
10 Wochenenden (Samstag-Sonntag), 2 verlängerte Wochenenden (Freitag- Sonntag), 3 Intensivum (jeweils 4 Tage)
1 Wochenende (Samstag-Sonntag)
Den Abschluss der Ausbildung stellt die Projektarbeit dar. Diese besteht aus einem kunsttherapeutischem Prozess entweder mit einem Klienten oder mit einer Gruppe über mehrere Sitzungen. Dieser Prozess wird in Bild und Schrift dokumentiert und in der Ausbildungsgruppe präsentiert und supervidiert.
Termin: nach Vereinbarung
Seminarzeiten: nach Vereinbarung
Leitung: Petra Fröhler-Wagner
Nach erfolgreichem Abschluß bekommen Sie das Zertifikat gestalttherapeutische Kunsttherapeutin, bzw. gesalttherapeutischer Kunsttherapeut
Um die Zertifizierung zum/zur Gestalttherapeut/in zu erreichen brauchen beide Bildungswege zusätzlich noch:
2 Intensivum frei wählbar (jeweils 4 Tage)
10 h Lehrtherapie
Gerne senden wir Ihnen eine ausführliche Infomappe zur Ausbildung Gestalttherapeutische Kunsttherapie zu.
|