Die Ganzheitliche Wahrnehmungs- und Ausdruckstherapie
ist inhaltlich der Gestalttherapie gleichzusetzen.
Die Gestalttherapie ist von ihrem Inhalt und von ihrer Effektivität leider oft nur in Fachkreisen bekannt und anerkannt. Allerdings ist der Begriff Gestalttherapie ist aus unserer Sicht unglücklich gewählt, weil dieser Name immer mit der Kunst- oder Gestaltungstherapie verwechselt wird.
Die Gestalttherapie hat also nicht in erster Linie etwas mit Kunst zu tun. Wir haben diese neue Namensgebung gewählt, da er den Inhalt der Gestalttherapie aus unserer Sicht besser ausdrückt:
Ganzheitliche |
Es wird der ganze Körper, die sinnlichen Empfindungen und die Vernetzung mit Gefühl und Denken mit einbezogen. |
Wahrnehmungs- |
Der Klient wird zu einem intensiven "Sich auf allen Ebenen wahrnehmen" geführt. |
und Ausdruckstherapie |
Jeder innere Vorgang wird auch immer nach außen dargestellt. Dies kann mit den verschiedensten Mitteln und Ausdrucksformen stattfinden. Stimme, Bewegung, Körperspannung, Tanz, aber auch kreative Medien wie Malen, Ton oder Gedichte können hier eingesetzt werden. Durch die Darstellung nach außen wird der innere Konflikt besser sichtbar und es kann so auch leichter eine Lösung gefunden werden. |
Die ganzheitliche Wahrnehmungs- und Ausdruckstherapie / Gestalttherapie ist eine auf allen Ebenen kreative, intuitive und spontane Therapie, die immer im Hier und Jetzt arbeitet und im persönlichen Kontakt mit dem Klienten / der Klientin zu ganz individuellen und spontanen Lösungen führt. Neben der inhaltlichen Lösung hat immer auch der Hintergrund der Probleme und deren ganzheitliche Auswirkung ein großes Gewicht.
Wenn Sie diese effektive Therapieform interessiert, dann geht es hier weiter zur Gestalttherapie.
Oder fordern Sie gleich unsere kostenlose Infomappe an.
|